WEG – Verwaltung
Beta
WEG-Verwaltung mit Nahaus – alle Funktionen im Überblick
Auf dieser Seite erhalten Sie einen vollständigen Überblick über die digitalen Möglichkeiten der WEG-Verwaltung mit Nahaus. Jedes Video aus unserer Playlist bildet die Grundlage für einen Funktionsbereich. So wissen Sie genau, wie Sie Ihre Arbeit effizienter, transparenter und sicherer gestalten können.
BEKANNT AUS
In diesem Video zeigen wir exemplarisch an einer Beispiel-Immobilie, welche Funktionen für die WEG-Verwaltung bereits in Nahaus verfügbar sind.
Ein zentrales Feature ist die Erstellung von Sollstellungen: Diese lassen sich flexibel generieren – für Hausgeld, Rücklagen, Sonderumlagen, Vorschüsse und Nachschüsse. Weitere Arten wie Mahngebühren oder Sonderposten sind ebenfalls möglich.
Auch das Thema offene Posten ist vollständig integriert. Fehlende Zahlungen werden automatisch erkannt und übersichtlich dargestellt.
Sie können direkt starten: Eigentümer anlegen, Hausgeld definieren, Abrechnung vorbereiten.
1. Überblick: WEG-Verwaltung in der Praxis

Rücklagenverwaltung

Kostenanpassungen

Bewohnerlogik
MAHNWESEN
Offene Posten erkennen und Mahnungen automatisch versenden.
TICKETING
Anfragen empfangen, zuweisen und digital bearbeiten.
ANSCHREIBEN
Serienbriefe und individuelle Schreiben direkt versenden.
WIRTSCHAFTSPLAN
Jahresbudget einfach erstellen und transparent mit Eigentümern teilen.
EIGENTÜMERVERSAMMLUNG
Einladen, Tagesordnung planen und Beschlüsse digital erfassen.

Hausgeldabrechnung

Rücklagen-Abrechnung
Klar und simpel
Weitere Funktionen:
Das erweiterte Anschreiben-Modul macht Ihre Kommunikation mit Eigentümern effizient und professionell. Statt mühsamer Word-Dokumente mit manueller Formatierung erstellen Sie Serienbriefe direkt aus der Software.
- Auswahl der Eigentümer je Immobilie
- Nutzung von Vorlagen oder KI-generierten Texten
- Automatischer Versand und PDF-Ablage im Dateimanager
- Platzhalter für Name, Adresse & WEG-Daten
- Persönliche Begrüßung je WEG
- Möglichkeit zum Versand per E-Post oder E-Mail – rechtssicher & bequem
2. Serienanschreiben an Eigentümer
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) digital aufzusetzen, war nie einfacher. Sie starten im Hauptmenü unter „Immobilien“ und legen dort eine neue WEG mit Adresse, Art der Verwaltung und Konten an.
Anschließend erfassen Sie die Einheiten – mit ID, Bezeichnung und Miteigentumsanteilen. Diese können auch nachträglich verteilt werden, inklusive automatischer Warnungen bei falscher Summe.
Extras:
- Upload der Teilungserklärung als PDF
- Einheitliches Verwalter Profil für Enterprise-Kunden
- Miteigentumsanteile je Einheit individuell hinterlegen
- Verteilung von individuellen Verteilerschlüsseln pro Haus möglich
So schaffen Sie die Basis für Ihre strukturierte Verwaltung.
3. Eine WEG anlegen
Der Verwaltungszeitraum ist Grundlage für Abrechnung, Eigentümerwechsel und Sollstellungen. In nahaus.de legen Sie diesen in wenigen Schritten an:
- Immobilie auswählen
- Einheit öffnen
- „Eigentümer für WEG-Verwaltung“ wählen
- Eigentümerwechsel eintragen – mit Startdatum, Hausgeld, Rücklagen
Sie können wählen zwischen kombinierten oder getrennten Sollstellungen. Dank automatischer Sollstellung und Verwendung von Platzhaltern laufen Prozesse automatisch.
Steigen die laufenden Kosten oder stehen Sanierungen an, lassen sich über das Modul „Kostenanpassungen“ neue Hausgeld- und Rücklagenbeträge ab einem gewünschten Datum hinterlegen.
So funktioniert’s:
- Auf „Buchhaltung > Kostenanpassungen“ gehen
- Neue Beträge eintragen, Startdatum definieren
- System passt Sollstellungen & Stammdaten automatisch an
Beispiel: Wird das Hausgeld ab Januar 2025 auf 370 € erhöht, wird dies direkt in den Sollstellungen abgebildet. Bei einem Datum in der Zukunft wird die Anpassung automatisch aktiv.
5. Kostenanpassungen für Hausgeld
& Rücklagen
6. Sollstellungen erstellen & verwalten
Ob manuell oder automatisch – mit Nahaus behalten Sie den Überblick über alle Sollstellungen in der WEG.
- Neue Sollstellung über das Menü „Buchhaltung > Sollstellung“ erstellen
- Zahlungstyp, Datum, Betrag & Art (Hausgeld, Rücklagen etc.) definieren
- Speichern – System übernimmt Prüfung & Statuswechsel
WEG-Rücklagen sind gesetzlich vorgeschrieben und mit Nahaus einfach zu verwalten:
- Startwert einmalig erfassen (z. B. „Startbetrag Rücklage“)
- Auszahlungen für Sanierungen dokumentieren
- Rücklagen werden automatisch erfasst, wenn Hausgeld gezahlt wurde
Extra: In der Simulation können Sie Sollstellungen automatisch als bezahlt markieren und Rücklagenentwicklung prüfen. Selbst bei Löschung einer Zahlung verschwindet der Rücklageneintrag automatisch.
Ideal vorbereitet für Ihre Jahresabrechnung, Eigentümerversammlung und langfristige Planung.
7. Automatische Rücklagenbildung
ERFAHRUNGSBERICHTE
Das sagen unsere Kunden über Nahaus

1000+ Einheiten

400+ Einheiten

350+ Einheiten

500+ Einheiten
30 Tage Testzeit. Keine Zahlungsdaten erforderlich.